Symposium
Swiss Gender Medicine Symposium 2025
Datum: 20. – 21. Oktober 2025
Ort: Kursaal, Bern
Am 20./21. Oktober 2025 wird in der Bundeshauptstadt Bern das erste Schweizer Symposium über Gendermedizin stattfinden. Diese hochkarätige und breit abgestützte Veranstaltung bringt die führenden Expertinnen und Experten, Forscherinnen und Forscher sowie Medizinerinnen und Mediziner zusammen, um über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der geschlechterspezifischen Medizin zu diskutieren und sich auszutauschen. Zudem werden neueste Erkenntnisse, neue innovative Ansätze und zukunftsweisende Forschungsprojekte präsentiert.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin zu schärfen und den Dialog zwischen Fachleuten, Forschern und Entscheidungsträgern zu fördern.
Warum Gendermedizin?
Gendermedizin befasst sich mit den biologischen und psychosozialen Unterschieden von Männern und Frauen sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Forschung hat gezeigt, dass Krankheiten geschlechtsspezifisch oft unterschiedlich diagnostiziert, behandelt und erlebt werden. So haben Frauen beispielsweise andere Symptome bei Herzinfarkten als Männer, was zu Fehldiagnosen und verzögerten Behandlungen führen kann. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend, um eine effektivere und für alle Geschlechter gerechtere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Highlights des Symposiums:
Das Symposium bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops, die von namhaften Expertinnen und Experten geleitet werden.
Keynote-Vorträge:
Renommierte Fachleute präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und Trends in der Gendermedizin.
Podiumsdiskussionen:
Interaktive Diskussionen zu Themen wie geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, psychischen Erkrankungen und mehr.
Workshops:
Praxisorientierte Sitzungen zu Diagnosemethoden, Therapieansätzen und Präventionsstrategien.
Networking:
Treffen Sie Fachkollegen und -kolleginnen aus verschiedenen medizinischen Disziplinen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
Poster-Präsentationen:
Entdecken Sie innovative Forschungsprojekte und tauschen Sie sich direkt mit den Forschern aus.
1. Swiss Gender Medicine Symposium
Programm wird laufend aktualisiert.
Speakers
Prof. Dr. Loanda Schiebinger
Für die Lancierung des 1. Swiss Symposium Gender Medicine konnte mit Prof. Dr. Loanda Schiebinger von der Stanford Universität, USA eine weltweit führende Expertin zum Thema Gender-Medicine gewonnen werden. Sie wird die Eröffnungsrede halten und dabei die neusten Erkenntnisse ihrer Forschung präsentieren.
Kongresszentrum Kursaal Bern
-
Wer sollte teilnehmen?Dieses Symposium richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Forschende, Pflegekräfte, Gesundheitsmanager, Gesundheitspolitiker und Studierende der Medizin sowie an alle, die sich für geschlechtsspezifische Aspekte der Gesundheitsversorgung interessieren.
-
Warum teilnehmen?In der Medizin sind Geschlechterunterschiede von entscheidender Bedeutung für Diagnose, Behandlung und Prävention. Unser Symposium beleuchtet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren praktische Anwendung in der Gendermedizin. Führende Experten und Expertinnen aus der ganzen Welt werden ihr Wissen teilen, um die Gesundheitsversorgung für alle Geschlechter zu verbessern.
-
Praxisrelevanz und ZukunftsperspektivenNeben den theoretischen Erkenntnissen legt das Symposium grossen Wert auf die praktische Anwendung der Gendermedizin im klinischen Alltag. Workshops zu Themen wie «Geschlechterspezifische Diagnostik» und «Therapieanpassungen in der Gendermedizin» sollen Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Fachpersonal konkrete Werkzeuge an die Hand geben, um geschlechterspezifische Unterschiede in der Behandlung zu berücksichtigen.
-
Eine Plattform für den AustauschDas Symposium bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Ärzten, Vertreter der Industrie und Gesundheitspolitikern. Ziel ist es, Netzwerke zu etablieren und zu stärken und Kooperationen zu fördern, um die Forschung und Anwendung der Gendermedizin weiter voranzutreiben.
Anmeldung und weitere Informationen:
Die Anmeldeplattform und das Programm werden im Frühjahr 2025 aufgeschaltet. Besuchen Sie unsere Website www.swiss-gendermedicine.org für detaillierte Informationen und zur Anmeldung von unserem Newsletter.
Fazit
Das Swiss Gender Medicine Symposium markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer geschlechtergerechten Gesundheitsversorgung. Indem es die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in den Mittelpunkt der medizinischen Forschung und Praxis stellt, trägt es dazu bei, gesundheitliche Ungleichheiten zu verringern und die Qualität der medizinischen Versorgung für alle Patienten zu verbessern.
Das Symposium bildet die Basis für weiterführende Forschung und neue Initiativen in der Gendermedizin und vernetzt gezielt unterschiedlichen Zielgruppen auf nationaler und internationaler Ebene.