
Vergangene Symposien und Anlässe
Lesen Sie hier, welche Anlässe das Team des Swiss Gender Medicine Symposium bereits erfolgreich umsetzen durfte.
Auftaktveranstaltung
Swiss Gender Medicine Symposium
Datum: Mittwoch, 30. Oktober 2024
Ort: Zunfthaus zur Meisen, Münsterhof 20, 8001 Zürich
Zeit: 16:30 – 19:00 Uhr

Auftaktveranstaltung
Wir freuen uns, das Swiss Gender Medicine Symposium mit einer Auftaktveranstaltung zu lancieren. Die Veranstaltung markiert den Beginn einer neuen Ära in der medizinischen Forschung und Praxis in der Schweiz, in der die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Medizin gezielt untersucht und berücksichtigt werden sollen.
Die Gendermedizin ist ein aufstrebendes und innovatives Forschungsgebiet mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz, das darauf abzielt, die Gesundheitsversorgung für alle Geschlechter zu verbessern. Mit dieser Veranstaltung soll das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin geschärft und der Dialog zwischen Fachleuten, Forschenden und Entscheidungsträgern gefördert werden.
Programm
16.30 Uhr
Check-In | Welcome
17.00 Uhr
Prof. Dr. med. Beatrice Beck Schimmer (UZH)
Begrüssung und Überblick über Gendermedizin
17.20 Uhr
Prof. Dr. Londa Schiebinger (Stanford University)
Internationale Perspektiven und Potenziale
17.30 Uhr
Fireside-Chat Gendermedizin
Prof. Dr. med. Carole Clair (CHUV)
Prof. Dr. med. Carolin Lerchenmüller (UZH)
Prof. Dr. med. Cathérine Gebhard (Inselgruppe Bern)
17.55 Uhr
Dr. Simone Wyss Fedele (CEO S-GE)
Ein Leuchtturm-Projekt für die Schweiz
18.10 Uhr
Stefan Linder (Initiative Schweiz)
Swiss Gender Medicine Symposium 2025
18.20 Uhr
Schlusswort
18.30 Uhr
Apéro Riche | Networking
Referent:innen

Prof. Dr. med. Carole Claire
Universität Lausanne (CHUV)
Professorin für Innere Medizin der Universität Lausanne und Mitverantwortliche der Einheit Gesundheit und Geschlecht am Universitären Zentrum für Allgemeinmedizin und öffentliche Gesundheit (Unisanté).

Prof. Dr. med. Cathérine Gebhard
Oberärztin, Leiterin der Präventiven Kardiologie, Insel Bern
Professorin und leitende Ärztin an der Klinik für Kardiologie am Inselspital Bern. Forschungsgebiet Gendermedizin, Zusammenarbeit mit Forschenden an den Universitäten Bern, Basel und Zürich.

Prof. Dr. med. Carolin Lerchenmüller
Ausserordentliche Professorin für Gendermedizin, Universität Zürich
Professorin und Lehrstuhlinhaberin für Gendermedizin der Universität Zürich, Oberärztin an der Klinik für Kardiologie am Universitätsspital Zürich USZ.

Prof. Dr. med. Beatrice Beck Schimmer
Direktorin, Universitäre Medizin Zürich
Professorin für Anästhesiologie der Universität Zürich, Direktorin Universitäre Medizin Zürich und Mitglied der siebenköpfigen Universitätsleitung der Universität Zürich.

Dr. Simone Wyss Fedele
CEO Switzerland Global Enterprise S-GE
Politologin, CEO von Switzerland Global Enterprise (S-GE) der Schweizerischen Organisation zur Förderung von Export und Investitionen in die Schweizer Wirtschaft mit Niederlassungen in 31 Ländern.

Prof. Dr. Londa Schibinger
Director, Gendered Innovations in Science, Health & Medicine Stanford Universität
Professorin für Geschichte und Direktorin des Institute for Research on Women and Gender der Stanford University in Kalifornien.

Stefan Linder
Chairman Initiative Schweiz
Patronat des Swiss Gender Medicine Symposium 2025. Mitgründer und langjähriger CEO und Delegierter des Swiss Economic Forum.